Wann hast du dich das letzte Mal „zum Spielen“ verabredet?
Als Kind haben wir das – wenn wir Glück hatten – ständig gemacht. Wir sind ganz intuitiv den Impulsen gefolgt, die uns die Unbeschwertheit, Neugier und Freude eingaben. Im Alter verlieren wir manchmal diese Leichtigkeit inmitten der Anforderungen, die der Alltag mit sich bringt und in einer Gesellschaft in der Leistung und Effizienz groß geschrieben werden.
In diesem Kurs widmen wir uns daher ganz gezielt dem Wert, der im spielerischen Sein und Tun liegt und wie wir dieses wieder mehr in unser Leben und Schreiben integrieren können. Du wirst verschiedene Schreibübungen kennenlernen, die dich in ein experimentelles Schreiben hineinführen und in denen du Sprache und Bedeutung wie Bauklötze auseinander- und neu zusammenbauen kannst. Gleichzeitig leite ich dich durch einen Reflexionsprozess, in dem du beluchten kannst, wieviel Spiel-Raum in deinem Leben (möglich) ist.
Ob du bereits schreiberfahren oder Neuling auf dem Gebiet des Schreibens bist, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Es geht ums Experimentieren und darum, Leichtigkeit und Freude im „erwartungsfreien“ Schreiben (wieder) zu finden. Davon abgesehen, kannst du dich auf eine Menge Inspiration freuen, die sich in Form von geteilten Gedanken und Texten aus der Gruppe ergeben. Mit maximal 12 Teilnehmenden erwartet dich ein digitales Wohnzimmer, in dem Vertraulichkeit und Wertschätzung die Basis der gemeinsamen Zeit bilden.
Wenn das spannend für dich klingt, komm gern zum Spielen vorbei. ;)
Ich freue mich auf dich!
Wann hast du dich das letzte Mal „zum Spielen“ verabredet? Als Kind haben wir das – wenn wir Glück hatten – ständig gemacht. Wir sind ganz intuitiv den Impulsen gefolgt, die uns...