Perlenweben verbindet Kreativität, Konzentration und handwerkliches Geschick auf einzigartige Weise. In meinem Workshop lernst Du auf spielerische Art, wie mit einem Webrahmen farbenfrohe Muster und kleine Schmuckstücke/Kunstwerke aus Perlen entstehen. Dabei geht es nicht nur um das handwerkliche Tun, sondern auch um Geduld, Ausdauer und die Freude am eigenen Schaffen. Ziel ist es, Dir einen Zugang zu traditionellem Kunsthandwerk zu eröffnen – mit modernen Materialien und altersgerechter Anleitung. Am Ende des Workshops nimmst Du ein selbst gestaltetes Schmuckstück oder Kunstwerk mit nach Hause – als ganz persönliches Andenken an Deine kreative Leistung.
Der Kurs startet mit einer kurzen Vorstellrunde. Anschließend teile ich mein Wissen über die Glasperlen. Du baust Deinen kleinen Webrahmen selbst zusammen und bespannst diesen mit Fäden. Bevor wir mit dem Weben loslegen, hast Du die Möglichkeit, Dir eine Skizzenidee auf einem Blatt (von mir mitgebracht) auszumalen. Auch kannst Du Dir Deine Farbkombination zusammenstellen.
Dann zeige ich den Webvorgang am Rahmen und Du kannst diese Schritte nachmachen. Ich bin den ganzen Zeitraum über als Ansprechpartnerin vor Ort und helfe natürlich jederzeit gerne. Am Ende gehst Du mit Deinem selbst gestalteten Schmuckstück oder Kunstwerk nach Hause.
Der Workshop findet in einer Kunstgalerie in Berlin Mitte statt. 
Der Unterricht findet in kleinen Gruppen von maximal 6 TeilnehmerInnen statt. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Erwachsene und Kinder & Jugendliche ab 10 Jahren.
Alle Personen, die sich von folgenden Punkten angesprochen fühlen:
Förderung von Feinmotorik & Konzentration
Stärkung von Kreativität & Selbstwirksamkeit
Achtsames Arbeiten mit hochwertigen Materialien
Was im Kurs inklusive ist:
Materialien
Wissen
Kaffe und Snacks/Kuchen                
Perlenweben verbindet Kreativität, Konzentration und handwerkliches Geschick auf einzigartige Weise. In meinem Workshop lernst Du auf spielerische Art, wie mit einem Webrahmen farb...
 
         
         
         
         
         
        