In diesem Live-Online Workshop zeige ich Dir, wie Du ein Schnittmuster von Deinem LieblingsT-Shirt erstellst.
Mit Deinem Schnittmuster kannst Du Dir dann Dein T-Shirt in allen Stoffvarianten selber nähen. Du musst Dich auf der Suche nach einer geeigneten T-Shirt Variante nicht in den Irrgarten der 1000 Schnittmusteranbieter*innen begeben. Die Frage, welche Größe denn wohl für Dich passend sein könnte, brauchst Du Dir nicht zu stellen, denn Du weißt, dass ein T-Shirt mit diesem eigenen Schnitt passen wird!
Das T-Shirt wird nicht zerschnitten. Mit ein paar Tipps und Tricks übertragen wir die Form und optimieren anschließend das Papierschnittmuster.
Du erhältst PDF-Workshopunterlagen mit einer Übersicht der einzelnen Arbeitsschritte.
Dein gewähltes T-Shirt hat eine einfache Form mit einem Vorderteil, Rückenteil und einem normalen Ärmel. Es hat keine Falten, Kräusel- oder Gummibänder, idealerweise ist es kurzärmlig mit rundem Halsloch oder V-Ausschnitt.
Materialliste, was Du benötigst:
- Stecknadeln
- Schneiderkreide oder ein Stück Seife, um auf dem Stoff zu zeichnen
- Schnittpapier, ca. 1 qm (Alternativ: Packpapier oder Geschenkpapier. Backpapier eignet sich nicht.)
- Bleistift
- Geodreieck
- langes Lineal
- Maßband
- wer hat: ein Handmaß
- wer hat: ein Zackenrädchen, ansonsten eine spitze Gabel
- eine schnittfeste Unterlage, in die man mit Nadeln oder einem Zackenrad stechen kann
- zum Beschweren des Stoffes: z. B. ein Marmeladenglas oder Ähnliches
In diesem Live-Online Workshop zeige ich Dir, wie Du ein Schnittmuster von Deinem LieblingsT-Shirt erstellst. Mit Deinem Schnittmuster kannst Du Dir dann Dein T-Shirt in allen S...